Gebietsfremde OrganismenInvasive gebietsfremde Arten sind Lebewesen, die seit dem 16. Jahrhundert gezielt oder zufällig in Gebiete eingeführt wurden, in denen sie natürlicherweise nicht vorkamen, und von denen bekannt ist oder angenommen werden muss, dass sie sich in der Schweiz ausbreiten und eine hohe Bestandesdichte erreichen können. Invasive gebietsfremde Arten wurden über natürliche Verbreitungsbarrieren transportiert. Diese hätten sie ohne menschliche Hilfe nicht überwunden. Ihre Entwicklung beeinträchtigt die biologische Vielfalt. Sie können eine nachhaltige Nutzung beeinträchtigen oder Mensch, Tier und Umwelt gefährden. Im Zusammenhang mit einem Baubewilligungsverfahren finden Sie unter folgendem Link wichtige Informationen: AWEL Empfehlungen Bauvorhaben Weitere spannende Informationen finden Sie unter: www.biosicherheit.zh.ch www.strickhof.ch/fachwissen/feuerbrand www.bafu.admin.ch/biodiversitaet
|